Umziehen in Berlin: From the East Side to the West Side
Unsere Anforderung: raus aus den 30m² in Lichtenberg – rein in die größere Wohnung mit Balkon und Badewanne und Platz für eine Katze, irgendwo zwischen beiden Arbeitsplätzen in Friedrichshain und Spandau! Wir, das sind mein Freund Dave, unsere Wellensittiche Störti, Blacki, Chiquito & Flocke und ich, Christin – Praktikantin im B2B-Marketing bei ImmobilienScout24. Die Suche begann ambitioniert in den Frühlings- bis Sommermonaten letzten Jahres und war damit – geht man vom optimalen Suchzeitpunkt aus – auch durchaus erfolgversprechend.
Die Ernüchterung kam allerdings relativ bald nach den ersten Besichtigungen. Ein paar Einblicke:
Wohnungsbesichtigung im Prenzlauer Berg (Gleimviertel)
Stadtteil: Prenzlauer Berg
Wohnung: Altbau, Dachgeschoss
Miete: Kaltmiete 840 EUR
Zimmer: 3
Wohnfäche: 86 qm
Ausstattung: Balkon, Badewanne, Einbauküche
Ohne die ernsthafte Überzeugung, im Prenzlauer Berg eine bezahlbare Wohnung für uns zu finden, versuchten wir dennoch unser Glück – die Objektfotos dieser Wohnung sahen einfach zu gut aus. Laut MitbewerberMap muss man in diesem Stadtteil mit vierzig bis fünfzig Konkurrenten rechnen. Recht schnell kam per E-Mail ein Termin zur Sammelbesichtigung, der später noch einmal verschoben wurde. Zum Termin erschienen nur circa 10 Mitbewerber, was schon sehr ungewöhnlich war. Diese standen sich allerdings zusammen mit Dave die Beine in den Bauch und warteten und warteten und warteten. Nachdem ein Mitbewerber tatsächlich jemanden der Verwaltung ans Telefon bekommen hatte, stellte sich heraus, dass die Wohnung schon seit Wochen vermietet war.
Schnell schlug die Wut allerdings in Erleichterung um: Im Nachhinein fand ich durch Zufall heraus, dass sich auf Facebook knapp 500 „Opfer“ dieser Hausverwaltung zusammengetan haben und sich über ihre Probleme (wie nicht funktionierende Heizungen, einbehaltene Kautionen oder den Zwang, ein goldenes Namensschild zu kaufen, das man nie bekommen hatte) austauschten. Da haben wir — im Nachhinein gesehen — ja doch noch einmal Glück gehabt!
*******
Die Suche ging über Friedrichshain weiter — inklusive einem Reinfall auf ein Betrugsangebot (Hier kann man nachlesen, wie man ein Fake-Inserat erkennt. Das darin beschriebene Objekt sollte sich genau in der Straße meines Arbeitsplatzes befinden. Obwohl überhaupt niemand zum Besichtigungstermin auftauchte, bekamen wir eine E-Mail, ob man die Wohnung denn nun haben wolle — nun ja. Weiter ging es nach Charlottenburg.
Wohnungsbesichtigung in Charlottenburg (am Lietzensee)
Stadtteil: Charlottenburg
Wohnung: Neubau, saniert
Miete: Kaltmiete ca. 800 EUR
Zimmer: 3
Wohnfäche: 62 qm
Aussattung: kleiner Balkon, Einbauküche
Hier hatten wir die vermeintlich perfekte Wohnung gefunden, die zum Suchzeitpunkt noch vermietet war. Innerhalb eines Zeitraums von drei Stunden gingen hier die Suchenden ein und aus. Auf Nachfrage erfuhren wir von den aktuellen Mietern, dass bereits sehr viele Interessenten da waren und verzweifelt nach einer Wohnung suchten. Bei dieser besonders schön gelegenen Wohnung waren es wohl mehr als die zu erwartenden 30 bis 40 Mitbewerber, mit denen man laut Map in Charlottenburg zu rechnen hat.
Quelle: Berlin.de; Lietzenseepark (Bild: Bezirksamt, KHMM)
Auch uns gefiel die Wohnung gut und wir riefen gleich bei der Verwaltung an und schickten ihr unsere Unterlagen. Begeistert vom Lietzensee direkt um die Ecke, schauten wir uns auf dem Heimweg schon einmal den potenziellen Arbeitsweg an und kundschafteten die umliegenden kulinarischen Möglichkeiten aus. Aber auch hier hatten wir kein Glück. Von der Hausverwaltung haben wir nie wieder etwas gehört. Dennoch war ich erstaunt darüber, dass es keinerlei Einschränkungen aufgrund der Haustiere gab. Freunde mit Hund hatten mir erzählt, dass die Suche mit Tieren schwer wird. Sie konnten sich auf manche Wohnungen gar nicht erst bewerben. Aber anscheinend ist es mit Katzen und Vögeln einfacher als mit Hunden.
Um unsere Chancen in Zukunft zu erhöhen, haben wir uns die Bewerbermappe von ImmobilienScout24 angelegt. Ob das etwas bringen wird, werde ich in der Fortsetzung berichten.
Hier könnt ihr nachlesen, wie es meinen Kolleginnen Trang und Julie bei der Wohnungssuche erging.
Christin Scholz hat Betriebswirtschaft studiert und ist seit April 2016 Praktikantin im Bereich Customer Marketing Residential.
Der Beitrag MitbewerberMap im RealitätsCheck 6: Christin unterwegs in Berlin Prenzlauer Berg und Charlottenburg erschien zuerst auf .