Weihnachten weltweit: In der letzten Woche haben wir dir vorgestellt, wie Weihnachten im Vereinigten Königreich gefeiert wird. Und du hast sicher schon festgestellt: Weihnachten ist nicht überall auf der Welt gleich. Die Bräuche und Zelebrierungen können sehr verschieden sein. Kobolde, Väterchen Frost oder Rendezvous sind nur einige Beispiele von Traditionen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Einer dieser drei Bräuche wird in Südkorea zelebriert! Weißt du welcher?
Hier geht es um die Weihnachtszeit kitschig, kunterbunt und konsumorientiert zu. Christlicher Glaube spielt hier kaum eine Rolle. Das Fest der Liebe ist in Südkorea vor allem eins: Ein Fest der Pärchen!
Wir haben hier in unserer Berliner Scout Family einen koreanischen Kollegen, der uns einen tieferen Einblick in die Weihnachtstraditionen seiner Heimat gegeben hat.
Wie wird Weihnachten in Südkorea gefeiert?
Markus: Weihnachten wird – auch wenn viele Hardcore-Christen in Südkorea leben – eher nicht in der Familie gefeiert, sondern als “Pärchen-Veranstaltung” angesehen. Mit anderen Worten: das verliebte Paar feiert in einer Kneipe, einem Café, einem Restaurant oder Club zu zweit und schenkt sich was. Der Mann macht “traditionell” dabei sehr teure Geschenke wie z. B. Goldschmuck etc. und eventuell gibt es dazu (kitschige) Live-Musik.
Für mich, der Weihnachten mit meiner deutschen Patenfamilie gefeiert hat, ist es auch ein Kulturschock gewesen das so mitzuerleben. Denn ich war das volle Programm gewohnt:
- gemeinsames Essen vor der Bescherung
- gemeinsames Singen vor der großen Krippe und dem Weihnachtsbaum
- Bescherung (z.T. mit Christkind oder Weihnachtsmann)
- viele Geschenke
- viele Süßigkeiten
- trautes Beisammensein in der Familie
Das alles gibt es selbst in der christlichen koreanischen Familie nicht, denn die oben beschriebene Feiertradition ist westlich/abendländisch und selbst die Atheisten hierzulande feiern Weihnachten so. Der 24.12. ist auch ein regulärer Arbeitstag in Südkorea, nur der 25.12. ist ein Feiertag.
Wie hoch ist denn der Christenanteil in Südkorea?
Markus: Aktuell ca. 30%. Dabei muss man aber wissen: das sind alles Hardcore-Christen, keine Amateure! Will sagen: viele gehen einmal pro Tag in den Gottesdienst (v.a. die Protestanten) und in der Kirche spielt sich das komplette Sozialleben ab. Die Älteren haben vor/nach den Gottesdiensten Gebets- oder Bibelgruppenstunden, Singen im Chor oder einfach nur ein Beisammensein ohne Grund/Thema. Die Kirchengemeinde ist quasi wie Tinder, denn man wird dort einander vorgestellt etc. Die Kinder gehen in den eigenen Kindergarten/Vorschule und es gibt immer ein gemeinsames Essen/Kochen. Es gibt sogar einen kircheneigenen Bus, der die Leute von zu Hause abholt oder nach Hause bringt, damit sie keine Ausrede haben wie “Der Weg ist zu weit/unbequem”.
Wie sieht die typische Vorweihnachtszeit in Südkorea aus? Gibt es spezielle Traditionen, wie z.B. Weihnachtsmärkte oder Weihnachtsfeiern?
Markus: Hier gibt es jährlich immer mehr “Weihnachts-Kitsch”, vorwiegend aus den USA, d. h.:
- Die Einkaufsstraßen sind sehr festlich geschmückt und beleuchtet.
- Überall wird Weihnachtsmusik in den Straßen vom Band gespielt oder es spielen “Christmas marching bands” (Blaskapellen).
- Viele tragen rote Weihnachtsmützen oder es laufen Elfen herum, meist mit Rabatt-Flyern oder anderen konsumfördernden Angeboten.
- In den großen Einkaufshäusern gibt es “Christmas Specials”: spezielle Weihnachts-Geschenke im Angebot (z.B. Schmuck) oder spezielles Weihnachtsgebäck oder dergleiche.
- Weihnachtsmärkte und Glühwein gibt es maximal in Miniversion.
- Es gibt betriebliche oder privat organisierte Weihnachtsfeiern, an diesen nehmen aber eher die Jüngeren (Schüler, Studenten, und Berufseinsteiger) teil.
- Die Vorweihnachtszeit ist in Südkorea wahrlich eine reine Konsumzeit.
Wie sieht der typische Heiligabend bei euch aus?
Markus: Meine Geschwister und ich waren als Kinder immer bei unserer deutschen Patenfamilie (direkte Nachbarn). Meine Eltern hatten leider nichts oder nur sehr wenig für Weihnachten übrig. Mein Vater war in der Regel immer arbeiten (wegen Feiertags- und Sonderschichtzulagen). Meine Mutter hatte sich bemüht, ein leckeres deutsches Weihnachtsmenü zu kochen – irgendwann hatte ich das übernommen. Es hatte aber anfangs auch nicht besser geschmeckt als ihr deutsches Essen, da meine Mutter nur koreanisch gut kochen konnte.
Gibt es besondere Bräuche oder Traditionen, wie in Südkorea der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag verbracht wird?
Markus: Nein, die Christen gehen in den Gottesdienst am 25.12. Dieser ist dann auch pompös mit vielen Chören und Live-Musik.. Den 2. Weihnachtsfeiertag gibt es nicht.
Wie und mit wem feierst du dieses Jahr Weihnachten?
Markus: Ich werde dieses Jahr bei einer Arbeitskollegin feiern, die mir an Weihnachten Asyl in ihrer Familie gewährt hat. Zusammen werden wir nach einem englischen Weihnachtsdinner mit ihren zwei Kindern den LEGO Star Wars Snowspeeder aus der Ultimate Collector’s Series und Bennys Raumschiff aus dem LEGO Movie aufbauen (eine Reminiszenz an das 1980er Jahre LEGO Space, yeah!) – wobei die Kinder zuschauen dürfen, wie die Erwachsenen das LEGO aufbauen.
Schau dir auch unseren Artikel “Weihnachten weltweit: Wie feiert England das Fest der Liebe an” . Was ist dein Lieblingsbrauch an Weihnachten? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar dazu.
Der Beitrag Weihnachten weltweit: So feiert Südkorea das Fest der Liebe erschien zuerst auf ImmobilienScout24 Blog.