Die Wohnungslosigkeit ist in den letzten beiden Jahren stark angestiegen. Nach Auskunft der Bundesregierung gab es im letzten Jahr rund 335.000 wohnungslose Menschen in Deutschland, darunter 29.000 Kinder. Im Jahr 2016 prognostizierte die BAGW (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.) für 2018 einen Zuwachs auf 536.000 wohnungslose Menschen. Die steigende Wohnungslosigkeit liegt eher selten an steigenden Mieten und fehlendem Wohnraum. Am häufigsten liegen die Gründe bei Schicksalsschlägen wie eine Trennung, Gewalterfahrungen oder Jobverlust.
In den Wintermonaten ist die Situation der Obdachlosen besonders schwierig. Obwohl inzwischen einige Städte zur kalten Jahreszeit die Zahl der Notunterkünfte erhöhen, gibt es immer wieder Kältetote. Viele andere Obdachlose benötigen intensive ärztliche Behandlung.
Scout24 unterstützt rund um die Winter- und Weihnachtszeit verstärkt soziale Projekte mit Spenden. Zwei davon möchten wir euch heute vorstellen. Da wir eine große Scout24 Belegschaft in Berlin sowie in München haben (insgesamt rund 1130 Mitarbeiter), hat unser CSR Team in beiden Städten jeweils ein Projekt rausgesucht.
Auf Facebook kannst du bis zum 11.12. um 18:00 Uhr für eines der beiden Projekte abstimmen. Das Projekt mit den meisten Stimmen bekommt 2500 € und das Projekt mit den zweitmeisten Stimmen bekommt 1500 €. So kann es also nur Gewinner geben. 🙂
Um dir die Entscheidung etwas leichter zu machen, möchten wir dir gern beide Projekte vorstellen.
Obdachlosenhilfe für junge Menschen in Fürstenfeldbruck bei München
Was hast du vor Augen, wenn du an Obdachlose denkst? Wahrscheinlich ältere und bärtige Männer, oder? Doch Obdachlosigkeit ist kein Problem, das nur ältere Menschen betrifft. Auch immer mehr junge Menschen sind ohne feste Bleibe.
Die Caritas Fürstenfeldbruck bei München kümmert sich bereits seit vielen Jahren um Wohnungslose. Im Januar 2018 wird die Caritas jedoch ein Projekt starten, das sich gezielt an junge Menschen richtet, die von Obdachlosigkeit betroffen oder gefährdet sind und die noch eine spezielle Betreuung/Begleitung benötigen und oft auch einen höheren Schutzbedarf haben. Das Projekt wird von dem Landkreis Fürstenfeldbruck mitfinanziert, somit sind die Kosten für die Immobilie und die Personalkosten gedeckt.
Der Landkreis kann jedoch nicht für alle Bedarfe aufkommen, deshalb werden noch dringend Spenden benötigt. Die Einrichtung verfolgt unter anderem folgende Ziele:
Chancengleichheit für Benachteiligte, Minderung der Wohnungslosigkeit sowie Inklusion. Außerdem möchten sie ein menschenwürdiges Leben sicherstellen und die wohnungslosen Jugendlichen dabei unterstützen, ihre soziale Situation und ihre körperliche und seelische Gesundheit zu verbessern. Darüberhinaus kümmern sich die Caritas Mitarbeiter um die Vernetzung mit sozialen Einrichtungen und Behörden, leisten Einzelfall orientierte Begleitung und stehen als verbindliche Ansprechpartner in der Region sowohl für Klienten als auch für Institutionen zur Verfügung.
Um diese Ziele zu erreichen, werden zum Beispiel schnelle und unbürokratische Beratungsgespräche angeboten und zur Stabilisierung in der Krise werden auch Wohnplätze zur Verfügung gestellt. Außerdem können die Jugendlichen in der Einrichtung essen sowie duschen und sie bekommen Zugang zu Computern und der Wohnraumbörse.
Willst du dieses Projekt zum Start im Januar 2018 unterstützen? Dann stimmt jetzt mit einem für das Projekt unter unserem Facebook Post ab, damit die Einrichtung von Scout24 2.500 € Spendengeld erhält.
Das Arztmobil – Die Praxis für Obdachlose: Mobil, respektvoll und vor Ort!
Menschen, die auf der Straße leben, gehen in den seltensten Fällen zum Arzt. Doch sie werden sehr oft krank, da ihre Lebensbedingungen, gerade im Winter, sehr hart sind.
Das Caritas-Arztmobil ist für viele Obdachlose in Berlin die einzige Möglichkeit, medizinische Hilfe zu bekommen. Viele obdachlose Menschen sind nicht krankenversichert oder schämen sich in eine Arztpraxis zu gehen, weil sie schmutzig sind, schlecht riechen und nicht angestarrt werden wollen.
Die rollende Praxis der Caritas fährt seit über 20 Jahren da hin, wo die Wohnungslosen sich aufhalten: Suppenküchen, öffentliche Plätze, Bahnhöfe.
Das Team bietet medizinische Grundversorgung und Beratung. Das Mobil hat alles an Bord, was man für eine Versorgung braucht. Medikamente, Verbandszeug und Spritzen. Behandelt werden Verletzungen, gebrochene Knochen, Bauchkrämpfe, Blutvergiftungen und andere Notfälle. Die mobile Arztpraxis wird gut angenommen, da hier jeder Mensch verständnisvoll und respektvoll behandelt wird. Pro Jahr werden knapp 1800 Konsultationen durchgeführt, der Bedarf wächst stetig.
Das Arztmobil bietet aber nicht nur medizinische Versorgung an. Ziel der Ärztinnen und Ärzte, der Pflegekräfte und der Sozialarbeiter ist es, den Kontakt zu halten und Wohnungslose an weiterführende Hilfsangebote heranzuführen.
Möchtest du das Projekt unterstützen? Dann stimme jetzt auf Facebook mit einem ab und ermögliche so dem Arztmobil die Chance auf eine Spende von 2.500 €.
Du möchtest das Projekt direkt mit einer Spende unterstützen? Das kannst du auf der Caritas-Berlin Arztmobil Webseite machen. Um diese Jahreszeit werden neben medizinischer Hilfe natürlich auch Winterjacken und – schuhe sowie Hygieneartikel benötigt.
Übrigens, ein Mal im Jahr, am Social Day, tauschen unsere Scouts die Schreibtische gegen soziales Engagement ein. Wie das so aussieht, kannst du dir hier ansehen:
Der Beitrag #SocialFriday: Unterstütze mit uns Obdachlose in Berlin und München erschien zuerst auf ImmobilienScout24 Blog.