Quantcast
Channel: ImmobilienScout24 Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 207

Umziehen als Alleinerziehende – So klappt der Umzug alleine mit Kindern

$
0
0

Das Leben läuft nicht immer nach Plan A und wenn eine Beziehung in die Brüche geht, stehen Alleinerziehende oft vor einem riesen Projekt: dem Umzug mit den Kindern in ein neues Zuhause.

Wir alle wissen, dass ein Umzug unglaublich viel Organisationsaufwand mit sich bringt, wenn alles reibungslos ablaufen soll. Häufig gar nicht so einfach neben Job und Familie. Wenn du dann auch noch alleinerziehend bist und niemanden hast, der mal eben schnell noch die Umzugskartons vom Baumarkt holt oder die neuen Telefonverträge klärt, während du dich um die Kinder kümmerst, dann heißt es erstmal tief durchatmen!

Wir dachten uns, die besten Tipps für Alleinerziehende hat eine Alleinerziehende! Deshalb haben wir Nina gebeten ein wenig aus ihrem Umzugsnähkästchen” zu plaudern. Nina ist als alleinerziehende Mutter von Zwillingen in Bad Kreuznach umgezogen. Sie berichtet euch von ihren Erfahrungen und hat ein paar hilfreiche Tipps parat.

Umziehen als Alleinerziehende : Nina Schöffel

Umziehen als Alleinerziehende – mit starkem Willen und starken Helfern ist alles möglich!

Niemals hätte ich gedacht, dass mir so etwas passiert. Schließlich waren wir glücklich verheiratet, hatten ein Haus zusammen in Köln und waren stolze Eltern von Zwillingen. Dass Emma und Amelie jedoch anstrengend sein würden, war ihm scheinbar nicht so klar.. Und so zogen wir gemeinsam in ein neues Haus von Köln zurück in meine Heimatstadt Bad Kreuznach, weil wir dort durch meine Familie mehr Unterstützung hatten.

Es sollte sich dann aber zeigen, dass es nur um Unterstützung für mich ging … Er verließ uns, als die Mädels zehn Monate alt waren. Ich saß alleine in einem großen Haus auf Umzugskartons mit viel Klärkram (Telekom etc). Und mit zwei kleinen Babys in den Armen. Aber irgendwie hat es funktioniert und da ich zum Glück eine starke Persönlichkeit habe, bekam ich das alles irgendwie „gewuppt“.

Alleinerziehend mit zwei Kindern – warum wird es uns so schwer gemacht?

Ich bin Nina, inzwischen 37 Jahre alt und seit 3 Jahren wieder berufstätig als Verwaltungsfachkraft. Meine Mädels sind 6 und nun in der 1. Klasse. Ich habe wieder jemanden kennengelernt und die Mäuse nennen ihn Papi, daher ist alles wieder gut. 🙂 Es geht immer irgendwie weiter…!

Das waren die Mädels und ich damals.

Mir wurde das große Haus damals schnell zu viel und da es meinem Ex-Mann und mir gemeinsam gehörte, wollte ich so schnell es geht da raus. Wenn die Mäuse im Bett waren, war ich auf der Suche nach einer Wohnung oder einem kleinen Haus in der ImmobilienScout24-App. Viele Anrufe bei den Vermietern oder Maklern bezüglich in Frage kommender Objekte, ergaben, dass sie nicht an Alleinerziehende vermieten. Also sollte die Suche nicht so einfach werden.

Neues Haus und Glück in der Liebe

Nur wieso ist das so schwer? Wenn es doch Belege für die Unterhaltszahlung oder sonstige Einkünfte gibt, wieso machen es einem die Vermieter als Alleinerziehende noch schwerer, als es sowieso schon ist? Viele wollen aber auch einfach keine Kinder im Haus …

Und dann sah ich in der ImmobilienScout24-App ein Haus, das ich kannte. Eine alte Bekannte hatte darin gewohnt, es gekauft und dann selbst weiter vermietet. Das war mein großes Glück. Sie kannte mich und vertraute mir und so kam ich an ein wunderschönes kleines Häuschen in einer kleinen Gasse in meiner Heimatstadt.

Ich fühlte mich schon vor dem Einzug prima, weil ich schließlich ein richtiges „Kreuznacher Gässje“ (so nennen die Einheimischen hier die in der Stadt Geborenen) bin und nun auch noch in einem richtigen Kreuznacher Gässchen wohnen sollte! Das Haus war quasi mitten in der City und es war nicht weit weg vom Kindergarten – perfekt! Es war vielleicht ein bisschen zu groß für uns (100qm auf 2 Etagen mit kleinem Innenhof), aber schließlich hatten wir noch zwei Katzen und schon bald lernte ich meinen neuen Freund kennen, der dann auch dort mit uns einzog.

Chillen im Höfchen

Wohngeld für Alleinerziehende

Als Alleinerziehende kann man unter bestimmten Voraussetzungen auch Wohngeld beziehen. Doch mein Ex-Mann (wir waren ja noch nicht geschieden), verdiente zu gut, so dass er mir genügend Unterhalt zahlen musste und mir das Wohngeld somit nicht zustand.

Wenn man z.B. Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe bezieht, dann steht einem auch kein Wohngeld zu, da die Wohnkosten im Rahmen der Leistungen abgedeckt sind. Aber in ganz vielen Fällen ist es auch möglich, das Wohngeld zu beantragen. Ob und wie viel Unterstützung man erhält, hängt von verschiedensten Faktoren ab, z.B. von der Anzahl der Familienmitglieder im Haushalt oder auch vom Familieneinkommen. Den Antrag könnt ihr bei der örtlichen Wohngeldbehörde oder bei der Gemeinde-, Stadt-, Amts- oder Kreisverwaltung stellen. Dort werdet ihr auch beraten.

Wenn ihr allgemein noch gute Beratungsseiten als Alleinerziehende/r sucht, kann ich euch die Website des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) empfehlen oder auch die Seite von pro familia, denn hier findet ihr pro familia Beratungsstellen bundesweit.

Umzugskartons packen mit Kids

Zurück zu meinem Umzug: Ich packte also mit zwei herumwuselnden Kleinkindern Umzugskartons (die vom Umzug von Köln nach Bad Kreuznach noch vorhanden waren). Ich packe grundsätzlich gerne alleine, weil ich dann genau weiß, wo was ist. Ich baute Möbel auseinander und beschriftete alles, damit es schnell am richtigen Ort im neuen Haus landen konnte. Dies alles klappte weitestgehend ohne Hilfe.

Wenn einer in meiner Familie Zeit hatte, beschäftigten sie natürlich meine Mäuse. Die meiste Zeit huschten sie aber zwischen den Sachen und mir und den Kartons herum und waren z.B. damit beschäftigt gerade eingepackte Dinge wieder aus dem Karton zu holen. Und da ich keine Eile hatte, konnte ich jederzeit auch kleine Baby-Knuddel- oder Fütterungspausen einlegen.

Es ist soweit: Der Umzugstag

Die Nacht vor und auch die Nacht nach dem Umzugstag übernachteten die Mädels bei ihrer Tante. Das war mir wichtig, denn so konnte ich mich vollkommen auf die richtige Zuordnung der Kartons und die Umzugshelfer konzentrieren. Diese waren ein Bekannter mit Sprinter und meine Mutter.

Da der Tag mitten in der Woche lag, mussten die meisten arbeiten und keiner hatte Zeit. Das war aber nicht schlimm, denn wir drei haben das alles wunderbar hinbekommen. Wir sind mehrmals mit dem Sprinter hin und her gefahren und einmal hat sogar im Gässchen ein freundlicher Nachbar mit angepackt!

Natürlich hat nicht jeder das Glück private Helfer zu haben. Wenn ihr auf Umzugsunternehmen zurückgreifen müsst, dann lohnt sich in jedem Fall ein Umzugsservice-Vergleich oder ggf. reicht es ja auch schon einen Transporter und professionelle Helfer auf Stundenbasis zu mieten.

Das neue Zuhause

Endlich hatte ich meine eigenen vier Wände, nur für uns drei, die ich mir dank einer Nachzahlung von falsch berechnetem Kindergeld, komplett so einrichten konnte, wie ich wollte. Es war das neue zu Hause von Nina, Emma und Amelie! <3

Das sind wir heute: Meine großen Mädels und ich

Also Fazit – meine drei wichtigsten Tipps für einen stressfreien Umzug als Alleinerziehende:

  1. Auf jeden Fall einen Babysitter besorgen, der auf die Kinder, wenn möglich am Tag vor dem Umzug und am Tag des Umzugs, aufpasst. Es ist einfach zu viel, wenn man seine Augen überall haben muss.
  2. Die Umzugskartons für die Helfer genau beschriften. Nicht nur „Wohnzimmer“, „Schlafzimmer“ etc., sondern z.B. „Wohnzimmer – 1.Stock links 1. Zimmer“ – so sind die Umzugshelfer nicht immer auf mich angewiesen und können die Kisten alleine ins Haus tragen. Das hat mir unglaublich viel erleichtert!
  3. Wenn möglich, sollte man das Kinderzimmer als erstes fertig machen. So sind beim weiteren Auspacken die Kinder auf jeden Fall erstmal beschäftigt. 🙂

 

Danke an Nina für den privaten Einblick in deine Umzugsstory! Schaut doch mal in Ninas Shop Minimiez vorbei, hier findet ihr zum Beispiel Stundenpläne mit dem kleinen Kater Minimiez, über den sich eure Kids zum Schulanfang bestimmt freuen werden.

Abschließend möchten wir euch noch drei hilfreiche Checklisten mit auf den Umzugsweg geben:

Habt ihr auch noch ein paar gute Tipps für den Umzug als Alleinerziehende/r  oder sind noch Fragen offen geblieben? Dann packt sie gerne in die Kommentare!

 

 

Der Beitrag Umziehen als Alleinerziehende – So klappt der Umzug alleine mit Kindern erschien zuerst auf Immobilienscout24 Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 207