Quantcast
Channel: ImmobilienScout24 Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 207

Umziehen als Single – So klappt der Umzug in Eigenregie

$
0
0

Habt ihr gewusst, dass in Deutschland immer mehr Singles leben? In Städten wie München, Leipzig, Berlin oder Düsseldorf liegt der Anteil an Ein-Personen-Haushalten bei über 50 %. Warum die meisten Singles in Großstädten leben, liegt eigentlich klar auf der Hand: Großstädte bieten ein umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot, ein buntes Nachtleben und jede Menge Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.

Und was wir Singles ganz besonders lieben: Unsere Flexibilität! So bin ich für Job, Ausbildung, Familie oder der Stadt des Herzens schon einige Male in Rheinland-Pfalz, Hessen und Berlin umgezogen. In der Zahl: 6 Mal – wenn man die Zwischenstationen in Übergangs-WGs weglässt.

Ich heiße Natalie und bin Social Media Freelancerin, unter anderem gerade bei ImmobilienScout24 in der Unternehmenskommunikation. Hier kümmere ich mich um die Social Media Kommunikation im Bereich B2C. Wir planen gerade, euch rund um das Thema Umzug eine Reihe Tipps an die Hand zu geben und zwar abgestimmt auf eure persönliche Lebenssituation – von Single über alleinerziehendes Elternteil bis hin zu Senioren. Und heute geht es los mit dem Single-Umzug. Ich werde euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen und euch gleichzeitig meine wichtigsten Learnings und Tipps an die Hand geben, damit euer Umzug stressfrei ablaufen kann.

Umziehen als Single: Natalie Stark

Die Herausforderungen eines Singles beim Umzug

Das aufregende Neue wartet, beim Kisten packen kann man sich endlich mal von altem Ballast befreien und die Wohnung kann neu gestaltet werden. Ob ein neuer Job interessante Aufstiegschancen oder eine andere Stadt ein attraktives Umfeld verspricht: Als Single kann man sich einfach leichter verändern und zu neuen Zielen aufbrechen. Motive für einen Umzug gibt es hierbei viele, die Herausforderungen bleiben allerdings für alle die gleichen.

Und genau an diesem Punkt kann das freiheitsliebende Single-Dasein nämlich zum Nachteil werden: Alle notwendigen Arbeiten müssen alleine geplant, organisiert und erledigt werden.

Doch ist es wirklich ein Nachteil oder einfach nur Kopfsache? Auch ein Single-Umzug kann reibungslos ablaufen und sogar Spaß machen, wenn alles richtig geplant wurde. Und das ist alleine durchaus machbar. Mit der richtigen Vorbereitung gibt es beim Umziehen als Single in der Regel keine Herausforderung, die sich nicht meistern lässt.

Natürlich lässt sich nicht abstreiten, dass es ein Unterschied ist, ob man als Pärchen, Familie oder eben als Single umzieht. Aber was bei jedem Umzug gleich ist: Organisation ist alles!

Als Single alles allein vorbereiten zu müssen, bedeutet viel Verantwortung und verlangt Zeit – nicht immer ganz leicht im normalen Alltagsstress. Viele Fragen geistern im Kopf herum:

  • Woher bekomme ich meine Umzugskartons?
  • Wo gibt es den günstigsten Transporter und wer fährt ihn?
  • Was ist bei der Wohnungsübergabe zu beachten?
  • Wer baut meine Schränke auf und ab, wenn sich mein handwerkliches Geschick in Grenzen hält?
  • Und wie soll eigentlich die Waschmaschine in den dritten Stock kommen?

Das ist natürlich nur ein kleiner Auszug der Fragen, die einem bei der Umzugsplanung im Kopf herum schwirren. Um Ordnung ins Kopfchaos zu bringen, empfehle ich euch als erstes, eine Umzugscheckliste zu nutzen. Alternativ könnt ihr auch den persönlichen Umzugsplaner von ImmobilienScout24 nutzen. Hier gebt ihr einfach euren Umzugstag ein und ihr erhaltet eine Liste aller Aufgaben und Zeitplan. Super praktisch!

Mein Umzug von der Kleinstadt in die Großstadt

Ich bin schon sechs Mal umgezogen. Zuerst vom Land in die Stadt Frankfurt und dann pendelte sich ein interessanter Rhythmus ein: Umzug in die Stadt, Umzug innerhalb der Stadt, Umzug in eine neue Stadt, Umzug innerhalb der Stadt … So bin ich bisher in drei Städte gezogen und innerhalb jeder Stadt ein Mal umgezogen. Aktuell spannend: Ich habe den Umzug innerhalb Berlin schon hinter mir, wenn ich also nach dem bisherigen Muster gehe, müsste als nächstes ein Umzug in eine neue Stadt anstehen. 😉 Aber ich denke, da kann ich mir noch etwas Zeit lassen, ich wohne nun 3 Jahre in Berlin und im Durchschnitt habe ich jeweils 5 Jahre in einer Stadt gelebt.

Im Folgenden werde ich euch von den Erfahrungen von zwei meiner Umzüge berichten: Von der Kleinstadt in die Großstadt sowie von einem Umzug innerhalb der Großstadt.

Sommer 2014: Hier seht ihr den Ausblick meiner Innenstadtwohnung in meiner Heimatstadt Bad Kreuznach. Ja, diesen Ausblick gibt es dort tatsächlich in Innenstadtlage.

Wohnen in Bad Kreuznach

In der Heimatstadt sind Umzüge immer etwas leichter. Es gibt einfach super viele Helfer!

Mit der in unserer Region traditionellen Umzugshelfer-Verköstigung, bestehend aus Fleischwurst, Weck (gleich der Schrippe, dem Brötchen oder der Semmel) und Bier lassen sich Freunde und Familie leicht bestechen, sich einen Tag in lustiger Runde körperlich zu betätigen.

Und so war es auch in meinem Fall: 15 treue Umzugshelfer standen bereit, um über 40 Kisten und die Möbel meiner 2-Zimmerwohnung vom dritten Stock herunter zu tragen und in den Transporter zu räumen. Irgendein Stratege ist immer dabei, der die Möbel und Kisten mit taktischem Geschick im Transporter platziert, so dass alles reinpasst und nichts zu Bruch geht.

Zwei Stunden später war alles bestens im Transporter verstaut und startklar, um die 600 km Strecke in ein neues Leben nach Berlin anzutreten. Den Transporter konnte ich übrigens vor Ort in Bad Kreuznach abholen und auch beim Anbieter in Berlin wieder abgeben. Ideal!

Klar, hat sich vorher die Frage gestellt “ Wie groß muss denn der Transporter sein, dass all meine Sachen reinpassen?”. Das war für mich, auch nach fünf vier Umzügen, noch recht schwer einzuschätzen! Um den passenden Transporter zu finden, lohnt es sich im Internet zu vergleichen. Am schnellsten geht das, wenn ihr euch einfach ein paar Angebote zuschicken lasst und dann vergleicht. Da habt ihr direkt Zeit bei der Suche gespart, die ihr zum Beispiel dem Kisten packen widmen könnt.

Aber zurück zur Strecke Bad Kreuznach – Berlin: Ich hatte das Glück, dass der Freund meiner Schwester sich als Fahrer bereit erklärt hatte. In Berlin hatte ich jedoch noch nicht so viele Leute gekannt wie in Bad Kreuznach, somit waren wir dort nur zu zweit. Es wäre kaum machbar gewesen alles in den 2. Stock hochzutragen, was wir zuvor mit 15 Leuten in 2 Stunden runtergetragen hatten.

Umzugshelfer buchen: Vorsicht vor Billigangeboten im Internet

Ich habe mich also dafür entschieden, zwei Helfer dazuzubuchen. Ich hatte irgendwas gegoogelt wie “günstige Umzugshelfer Berlin” und so kam ich an meine beiden Helfer. Als wir um 14:00 Uhr in Berlin eintrudelten, standen die Beiden schon vor der Haustür. Erster Eindruck: Zwei zwielichtige Gestalten! Aber die Jungs bewiesen durchaus Geschick und Schnelligkeit im Hochtragen der Umzugssachen. Ich hatte auch das Aufbauen von Bett und Schrank dazu gebucht. Angeblich wussten die Beiden hiervon nichts und mussten weiter zum nächsten Auftrag. Ich habe daraufhin mit dem Chef telefoniert und er hatte mir versprochen, dass die beiden gegen Abend nochmal erscheinen würden, um die Möbel aufzubauen. Na gut, nicht optimal aber ich habe es akzeptiert.

Dann machte ich nur einen Fehler: Ich gab den Beiden das vereinbarte Geld und zwar die vollständige Summe –  ihr könnt euch wahrscheinlich schon denken, wie die Geschichte ausgegangen ist: Ich hab die beiden nie wieder gesehen!

Naja mein Geld war weg und der Freund meiner Schwester und ich haben die Möbel dann zu zweit aufgebaut.

Berlin: Mein Umzug innerhalb der Großstadt

Wohnen in Berlin-Kreuzberg

Gut ein Jahr später wollte es der Zufall so, dass meine Traumwohnung in Berlin frei wurde. Meine Freundin Ina zog um und ihre Wohnung in Kreuzberg wurde frei. Lustige Geschichte nebenbei aus dem Nähkästchen: Ina hatte ich einige Jahre zuvor während eines Praktikums bei ImmobilienScout24 kennengelernt. In der Serie “So wohnt is24” hat sie 2013 ihre Wohnung (jetzt meine;-) auf dem Blog von ImmobilienScout24 vorgestellt.

Schon vier Monate vor Inas Auszug aus der Wohnung hatte ich meine Unterlagen bei der Hausverwaltung abgegeben – somit war ich komplett konkurrenzlos und habe direkt eine Zusage bekommen. Ich durfte mich also auf Altbau, Stuck, Dielen und Balkon freuen!

Am 28. Dezember 2015 ging es los! Diesmal richtig professionell: Umzugskisten hatte ich noch im Keller gelagert und ein paar fehlende von Freunden ausgeliehen – irgendjemand in Berlin ist immer gerade kurz vorher umgezogen. Und dann der große Schritt: Nach fünf Umzügen mit großartigen Helfern aus Freundes- und Familienkreis buchte ich das erste Mal ein richtiges Umzugsunternehmen!

Mein erster Umzug mit einem Umzugsunternehmen

Die Umzugsstrecke war kurz, es ging nur von Friedrichshain über die Oberbaumbrücke rüber in den Kreuzberger Wrangelkiez. Eine Freundin hatte mir schon zuvor empfohlen, den Umzugsunternehmensvergleich von ImmobilienScout24 zu nutzen. Und hiermit war ich auch super zufrieden. Es wurde Kontakt zu absolut seriösen Umzugsunternehmen hergestellt, die sich schnell gemeldet, gut beraten und ihre Angebote geschickt haben. So konnte ich in Ruhe vergleichen und mir das passende Angebot heraussuchen.
Übrigens, ein wichtiger Punkt, der gerne mal vergessen wird: Beantragt eine Halteverbotszone für den Umzugswagen. Geht ganz einfach, inzwischen lassen sich Halteverbotszone online buchen.

Berlin 2 °C: Der Umzugstag

Ein kalter Wintertag in Berlin. Pünktlich um 8:00 Uhr sind die beiden Umzugshelfer mit Umzugswagen da. Ich bin sehr gespannt und erinnere mich an den letzten Umzug mit meinen ca. 15 Helfern in der Heimatstadt zurück: Mama schmierte die Brötchen, die Mädels halfen beim Kisten tragen, der Nachbar beim Streichen, die starken Jungs schleppten die Waschmaschine, die handwerklich Begabten schraubten alles zusammen und ich selbst rannte gefühlt 100 x in den dritten Stock rauf und runter und war Ansprechpartnerin für alles: Hast du Schraubenzieher XY?” Wie? Du hast nicht an die Wolldecken gedacht? Die müssen doch zwischen die Möbel beim Transport.” Was soll zuerst in den Transporter?”
Und nun habe ich zwei professionelle Helfer, die mit faszinierenden Techniken in gefühlter Sekundenschnelle Möbel und Kisten nach unten tragen. In knapp einer Stunde ist alles erledigt und sicher mit Wolldecken und Möbelgurten im Transporter verstaut.

Ich schwinge mich aufs Fahrrad und radele von Friedrichshain über die Oberbaumbrücke nach Kreuzberg in mein neues Zuhause. Zeitgleich mit dem Umzugswagen komme ich an. Das Rauftragen meiner Sachen lief genauso schnell und reibungslos wie das Runtertragen. Ich habe die meiste Zeit den Wagen und die im Hausflur abgestellten Sachen bewacht, da in Kreuzberg schnell mal for free mitgenommen wird, was gebraucht wird. 😉

Nach einer knappen Stunde ist der Transporter leer und die Wohnung voll. Wie schon beim letzten Umzug, war auch dieses Mal vereinbart Schränke und Bett aufzubauen sowie die Lampen aufzuhängen. Gesagt, getan: Vom bunten Kronleuchter bis zur mintfarbenen Küchenlampe funktionierte alles, als die Männer die Wohnung verließen.

Wohnen in Berlin-Kreuzberg

Mein Fazit: Umzug mit einem Umzugsunternehmen immer wieder gerne! Es hat mich dieses Mal keine Nerven gekostet, sondern knapp 500 € – und es war jeden Euro wert!

Kleiner Pro-Tipp für die Berliner: Sollten Gegenstände wie Kühlschrank oder Waschmaschine erst nach dem Umzugstag angeliefert werden, keine Panik: Im Späti um die Ecke findet man immer jemanden, der für nen Zehner beim Hochtragen hilft. 😉

Meine Umzugstipps in Kürze:

  1. Beginnt eure Planung mit einer guten Checkliste.
  2. Berechnet eure Umzugskosten.
  3. Vergleicht die Transporterpreise.
  4. Vergleicht die Angebote von Umzugsunternehmen. In diesem Fall braucht ihr den Transporter nicht selbst organisieren.
  5. Bestellt eine Halteverbotszone.

 

Wie sind deine bisherigen Umzugserfahrungen? Was war dein schlimmstes Erlebnis oder deine beste Erfahrung? Ab in die Kommentare damit, wir sind gespannt!

Der Beitrag Umziehen als Single – So klappt der Umzug in Eigenregie erschien zuerst auf .


Viewing all articles
Browse latest Browse all 207