Quantcast
Channel: ImmobilienScout24 Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 207

Berlin-Kreuzberg: Lässt es sich hier günstig studieren?

$
0
0

Unsere neue Blogserie #günstigstudieren hat uns in dieser Woche nach Kreuzberg geführt. Die Studentin Linda hat uns auf eine kleine Tour mitgenommen und uns ihre Lieblingsspots gezeigt. Sie ist 23 und studiert Public und Nonprofit-Management im 5. Semester. Linda wohnt in Neukölln, doch große Teile ihrer Freizeit spielen sich in Kreuzberg rund um den Bergmann Kiez ab. Wir haben ihr viele Fragen gestellt: zum Beispiel wo sie gut und günstig essen geht, wo sie gerne einkauft und an welchen Orten sie am liebsten ihre Freizeit verbringt.

Wir haben die besten Spots im Bergmann Kiez mit gefilmt, den Zusammenschnitt seht ihr in dem folgendem Video.

Linda, seit wann wohnst du in deinem Kiez und wohnst du alleine, in einer WG oder noch zu Hause?

Ich wohne schon mein ganzes Leben in meinem Kiez. Aktuell lebe ich noch bei meiner Familie aber ich plane nach meinem Abschluss auszuziehen.

Was zeichnet das Lebensgefühl in deinem Kiez aus? Wie würdest du die Leute dort beschreiben?

Ich würde die Leute in Neukölln als sehr multikulturell beschreiben. Je nach Bereich – Britz, Buckow, Rudow, Neukölln – ist es eher etwas ruhiger oder total bewegt. Bei mir in der direkten Umgebung gibt es viele Familien und etwas ältere Leute, wodurch es eher gediegen ist. Die Atmosphäre ist entspannt und freundschaftlich.

An welcher Uni studierst du? Mit welchen Kosten ist dein Studium verbunden?

Ich studiere an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und an der Hochschule für Wirtschaft und Technik (HTW). Ich zahle nur den Semesterbeitrag, welcher um die 300 € liegt.

Wie bewegst du dich am liebsten fort in Berlin? Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad, Auto … ? Wieviel gibst du monatlich aus um von A nach B zu kommen?

Um mich in Berlin zu bewegen, benutze ich regelmäßig alle drei Varianten. Die meiste Zeit jedoch die öffentlichen Verkehrsmittel, da es damit zur Uni und Arbeit am schnellsten geht. Wenn ich zum Sport oder Einkaufen gehe, benutze ich oft das Auto. Da ich mir das Auto mit meiner Familie teile, fallen für mich keine Benzinkosten an. Für kürzere Strecken oder am Wochenende, wenn ich etwas mehr Zeit habe, benutze ich gerne mal das Fahrrad um durch Berlin zu fahren.

Bleiben wir mal beim Thema Uni und Lernen: Wo lernst du am liebsten und wo kaufst du am liebsten Bücher und andere Materialien für die Uni? Gibt es z.B. einen Lieblingscopy Shop oder Buchladen in deinem Kiez? Wieviel gibst du pro Monat für Unimaterial aus?

Ich lerne am liebsten zu Hause oder in der Uni-Bibliothek, je nachdem, ob ich noch Bücher zur Unterstützung brauche. Wenn ich spezielle Bücher für die Kurse brauche, leihe ich sie mir oft in der Bibliothek aus oder versuche sie gebraucht aus dem Jahrgang über mir oder von anderen Studenten zu kaufen. Wenn es sich jedoch um Recht-Bücher handelt, kaufe ich diese meistens bei Amazon oder bei dem Hugendubel bei mir in der Nähe. Die restlichen Materialien kaufe ich meistens in dem Tedy bei mir um die Ecke, da es dort einfach am günstigsten ist. Meistens kaufe ich die Sachen, die noch fehlen, am Anfang des Semesters. Da gebe ich dann so maximal um die 20 € aus. Falls ich nichts weiteres Spezielles brauche, kaufe ich das restliche Semester meistens nichts weiter.

Thema Essen: Isst du gerne in der Mensa oder nimmst du dein Essen lieber von Zuhause mit? Wenn du mit Freunden essen gehst, was kannst du da in deinem Kiez empfehlen? Wo gehst du besonders gerne hin und warum?

Bei mir ist das abhängig von der Uni, ob ich in der Mensa esse oder mir welches mitbringe. Wenn ich die Zeit habe, esse ich ab und an ganz gerne in der Mensa. Ich würde sagen, da kostet ein Essen im Durchschnitt 3,50 €. Die meiste Zeit pendel ich aber zwischen den beiden Standorten, weshalb ich oft mein eigenes Essen dabei habe.

Mit meinen Freunden gehe ich oft in Kreuzberg essen. Mit der Bahn brauche ich nur 13 Minuten bis zur Bergmannstraße. Am liebsten gehen wir ins Umami, da neben der Atmosphäre das Essen auch wirklich gut ist. Zur Mittagszeit bekommt man ein Essen inklusive Vorspeise schon für 6,90 €.

Kochst du auch gerne mit Freunden? Wie läuft das dann ab? Bringt jeder etwas mit oder kochst einer alleine?

Am Wochenende koche ich auch gerne mit Freunden zusammen. Meistens gehen wir gemeinsam einkaufen und teilen die Summe dann durch die Anzahl.

Wo kaufst du allgemein am liebsten deine Lebensmittel ein? Wieviel gibst du im Monat durchschnittlich für Lebensmittel aus?

Bei mir gibt es ab und an noch einen Markt direkt vor der Haustür. Da kaufen wir dann gerne frisches Obst. Ansonsten ist bei uns noch ein riesen Kaufland und einige Discounter sind in der Nähe. Da ich noch zu Hause wohne, zahlen meine Eltern die Kosten für Lebensmittel.

Wo wir schon beim Thema Freizeit sind: Was machst du sonst gerne in deiner Freizeit in deinem Kiez, bei dem du nicht zu tief in die Tasche greifen musst? Und wo kannst du am besten die Seele baumeln lassen?

In meiner Freizeit gehe ich gerne zum Sport. In meiner Umgebung gibt es einen Park der sich zum Joggen anbietet. Ansonsten gehe ich mit Freunden in das FitX bei uns in der Nähe. Dort zahlen wir nur 15 € pro Monat, was für das Angebot was einem geboten wird ein super Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Wir schlendern auch gerne durch die Bergmannstraße. Dort gibt es viele kleine Läden, in denen man auch super Schnäppchen finden kann. Vielleicht 10 Minuten von der Bergmannstraße entfernt befindet sich der Viktoriapark, in dem man sich tagsüber gut entspannen kann. Hier gibt es einen schönen Wasserfall und wenn man den Berg nach oben läuft, hat man eine tolle Aussicht über Kreuzberg.

In Berlin gibt es so viele tolle Bars und Cafés, von gemütlich bis hipp? Hast du ein zweites Wohnzimmer in deinem Kiez? Wo gehst du am liebste ein Stückchen Kuchen essen oder einen Cocktail trinken?

Am liebsten gehe ich mit meinen Freunden in das Barcoumis in der Bergmannstraße. Dort gibt es den besten Cheesecake in ganz Berlin. Meistens teilen wir uns zu zweit einen Probierteller für insgesamt 7,90 €. Dieser besteht aus 4 Stücken Kuchen zum Probieren (welche aber dennoch echt groß sind), die man sich aussuchen kann. Direkt gegenüber befindet sich das Que pasa indem man neben gutem mexikanischen Essen schon für ca. 4 € einen Cocktail trinken kann.

Wo sollte man in deinem Kiez deiner Meinung nach unbedingt mal gewesen sein?

Neben dem Viktoriapark in Kreuzberg sollte man sich auch unbedingt den Britzer Garten in Neukölln anschauen. Der Eintritt kostet gerade mal ca. 2 € für Studenten und man kann dort einen tollen Tag verbringen und sich sehr gut erholen.

Hast du als Kiez-Insider Tipps für Neuankömmlinge?

Als Student hat man viele Vorteile in Berlin. Es gibt oft Rabatte oder Veranstaltungen für Studenten. Die Uni’s und Hochschulen bieten oft sehr viel – beispielsweise den günstigen Hochschulsport oder kostenlose Seminare.

Und zum Abschluss: Nenne uns deinen ultimativer Spartipp für Studenten in Berlin?

Wer an Kultur interessiert ist, sollte unbedingt die Seiten der Berliner Museen checken. Einige Museen haben an manchen Tagen kostenlose oder vergünstigte Eintritte und andere sind generell kostenlos. Bei der Vielfalt an Museen in Berlin kann für jeden etwas dabei sein.

Wohnst du auch wie Linda, noch bei deinen Eltern? Das ist auf jeden Fall eine günstige Variante während dem Studium. Aber wenn du Lust auf deine eigenen vier Wände hast, dann schau doch mal bei unserer Immobiliensuche vorbei oder auf wg-suche.de.

In der letzten Woche habe wir Anikó zu ihrem Kiez in Berlin-Schöneberg interviewt. In diesem Artikel findest du auch eine tolle Übersicht zu den durchschnittlichen WG-Preisen in Berlin.

Der Beitrag Berlin-Kreuzberg: Lässt es sich hier günstig studieren? erschien zuerst auf ImmobilienScout24 Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 207